Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Verbindung zum ESRI Cintoo Widget herstellen können, um Scan- und Modelldaten aus einem Cintoo-Projekt in die ESRI-Umgebung zu integrieren. Es wird eine Referenz zwischen Webanwendungstools und Instrumenten und deren Entsprechungen im ESRI Cintoo Widget gegeben.
Fordern Sie eine Demo der Cintoo ESRI-Erfahrung mit Ihrem persönlichen CSM an oder kontaktieren Sie support@cintoo.com, damit wir Sie auf dieser Reise zur Erkundung der Cintoo-Möglichkeiten in der ESRI-Umgebung unterstützen können.
Erhalten Sie Zugang zu Cintoo-Demoprojekten und testen Sie Ihre eigenen Daten im ESRI Cintoo Widget.
INHALTSVERZEICHNIS
Zugang
Um Zugriff auf das ESRI Cintoo Widget zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren persönlichen Customer Success Manager oder support@cintoo.com.
Voraussetzungen
Vor der Erkundung eines Cintoo-Projekts in ESRI muss je nach Projekt entweder das Koordinatensystem oder das CRS (Coordinate Reference System) auf Projektebene in Cintoo definiert werden. Dies ist ein Mechanismus, der es ermöglicht, Scan-Daten korrekt in ESRI zu platzieren.
Für Projekte, die ein nicht-geodätisches Koordinatensystem oder eine lokale Kalibrierung verwenden.
Benutzer können den Projektstandort mithilfe der ESRI Basemap-Ping-Funktion in den Projektdetails definieren. Dieser Standort wird zum Ursprung des Projekts bei den Koordinaten 0,0. Benutzer können den Pin manuell platzieren oder genaue Breiten- und Längenwerte für eine bessere Genauigkeit eingeben.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Finden Sie im Bereich Meine Projekte das Projekt, das in ESRI erkundet werden soll.
- Klicken Sie auf Edit Project
- Im Edit project menu choose coordinates or pick a point on the map then click Update.
Die gleiche Einrichtung könnte während des Projekt-Erstellungsprozesses erfolgen.
In diesen Fällen berechnet Cintoo die WGS84-Koordinaten direkt, damit der Datensatz korrekt in ESRI positioniert werden kann.
Für Projekte, die bereits mit einem bestimmten EPSG-Koordinatensystem georeferenziert wurden.
Wenn das Projekt bereits ordnungsgemäß georeferenziert wurde, bettet Cintoo einfach die korrekte EPSG-ID über die API ein. Dabei werden alle notwendigen Parameter wie Maßstabsfaktor und Einheitensystem verwendet, um die kartesischen Koordinaten in geografische umzuwandeln. Dies stellt sicher, dass das Projekt in der korrekten Position in ESRI landet.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Finden Sie im Bereich Meine Projekte das Projekt, das in ESRI erkundet werden soll.
- Klicken Sie auf Projekt bearbeiten
- Wählen Sie im Menü Projekt bearbeiten das richtige CRS im Feld Räumliches Bezugsystem und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Die gleiche Einrichtung könnte während des Projekt-Erstellungsprozesses erfolgen.
Verbindung
Klicken Sie auf Anmelden bei Cintoo.
Ein Cintoo-Anmeldefenster erscheint und lädt Sie ein, Ihre Cintoo-Anmeldedaten einzugeben und auf Weiter zu klicken.
Klicken Sie in der nächsten Ansicht auf Erlauben, um das ESRI-Widget zur Verwendung der Daten aus dem Cintoo-Konto zu autorisieren.
Die Hauptansicht ändert sich, um Optionen zum Wechseln zwischen Konten (falls es mehrere gibt) und Projekten zu bieten.
Wählen Sie die richtigen Optionen aus den Dropdown-Menüs und klicken Sie:
- In Cintoo öffnen, um das Projekt in der Webanwendung in einem neuen Browser-Tab zu öffnen
- In ESRI öffnen, um das ESRI Cintoo Widget zu verwenden
Mit der Abmelden-Schaltfläche oben rechts können Sie bei Bedarf zum Mieterauswahlmenü zurückkehren.
Icon neben dem Namen des Projekts oben wechselt zwischen der Projektinhaltsansicht und den Anmeldeparametern (Konto, Projekt) Menü.
Warnung: Um die Daten räumlich korrekt anzuzeigen, überprüfen Sie bitte, ob das CRS gut definiert ist, wie unter Voraussetzung erklärt.
Schnittstelle
Ressourcen-Explorer
In der oberen linken Ecke wird der Projektname angezeigt. Die Schaltfläche neben dem Namen ermöglicht das Navigieren zu den Anmeldeparametern (Konto, Projekt)-Menü.
Klicken Sie auf das Sichtbarkeit Symbol, um mit Umschaltern die Sichtbarkeit von Scans und Modellen zu steuern.
Anzeigeoptionen sind für jede Arbeitszone verfügbar, einschließlich der Hauptarbeitszone - Anzeigen/Verbergen, Gehe zu und Ansehen. Arbeiten in ähnlicher Weise wie in der Webanwendung.
Einstellungen und Steuerungen
Oben links auf der Karte befinden sich Steuerungen zum Hinein-/Herauszoomen, zum Schwenken in 3D umschalten, zum Drehen in 3D umschalten und zum Zurücksetzen der Kartenausrichtung. Dies sind Standard-ESRI-Steuerungen.
Oben rechts im Widget befindet sich ein Einstellungs-Menü mit Cintoo-Instrumenten, ähnlich denen in der Webanwendung.
Die untenstehenden Links führen zu den entsprechenden Tools in der Cintoo-Webanwendung für mehr Klarheit.
Navigationskarte
- Scan - Navigation Scan zu Scan
- 3D - 3D-Navigationsmodus
Farbe - Weitere Informationen finden Sie in Darstellungsmodi und Anzeigeneinstellungen.
- 3D-RGB
- 3D Intensität
- 3D Oberfläche
- 2-D-Panorama
Anzeigeneinstellungen - Backface Culling (Anzeigeneinstellungen - Backface).
Hinweis: Verwenden Sie Backface Culling, um in feste Gebäude zu gelangen, indem Wände oder Dächer aus der Visualisierung entfernt werden.
Vergleichstools
Das Vergleichswerkzeug im ESRI Cintoo Widget wird durch Visual-Diff-Werkzeug von Cintoo dargestellt. Es wird verwendet, um den Unterschied zwischen einer beliebigen Arbeitszone oder im Alle Modelle gegen alle Scans-Modus auf interaktive Weise zu visualisieren.
Vergleichseinstellungen verwalten
Einmal angeklickt Vergleichstool, Visuelles Diff Tool ist standardmäßig als Alle Modelle als A in rot und Alle Scans als B in grün aktiviert (siehe Ausgewählte Datensätze zum Vergleich für mehr Details).
Kontrollieren Sie die Visualisierung für das Visuelle Diff Tool.
- A - Farbauswahl und Arbeitszone aus dem Dropdown-Menü.
- B - Farbauswahl und Arbeitszone aus dem Dropdown-Menü.
- Es ist möglich, Farb-Presets sowohl für A als auch für B Farben durch Klicken auf die Plus-Symbole zu erstellen. Um eine voreingestellte Farbe zu entfernen, klicken Sie auf das Minus-Zeichen.
- Verschieben Sie den Schieberegler, um die Transparenz der Daten zu verwalten.
Das Verschieben des Schiebereglers nach links zeigt nur den Inhalt der als A definierten Arbeitszone an.
Das Verschieben des Schiebereglers nach rechts zeigt nur den Inhalt der als B definierten Arbeitszone an.
Der Zurücksetzen-Button setzt alle Einstellungen auf den oben gezeigten Zustand zurück - Alle Modelle als A in Rot vs Alle Scans als B in Grün bei voller Transparenz.
Aktivieren und Deaktivieren Sie das Vergleichstool mit dem Umschalter Vergleichstool aktivieren.
Navigationssteuerung
- Maus:
- Schwenken: Ziehen Sie die Maus bei gedrücktem Mausrad oder durch Rechtsklicken, um über die Szene zu schwenken.
- Zoom: Das Scrollen mit dem Mausrad oder die Verwendung der Zoomtasten in den Navigationssteuerelementen passt die Zoomstufe an.
- Drehen und Neigen: Klicken und ziehen Sie das Mausrad bei Bewegungen der Maus nach oben/unten oder links/rechts, um die Kamera zu drehen und zu neigen.
- Tastatur:
- Schwenken: Verwenden Sie die Pfeiltasten, um über die Szene zu schwenken.
- Zoomen: Verwenden Sie "+" und "-"-Tasten oder Page Up/Page Down-Tasten, um ein- und auszuzoomen.
- Drehen: Verwenden Sie die Tasten A, D, W, und S, um die Kamera zu drehen.
- Neigen: Verwenden Sie die Tasten Q und E, um die Kamera zu neigen.
- Nach oben/unten navigieren: Verwenden Sie die Tasten U und J, um die Kamera nach oben und unten zu bewegen, um die Höhe über dem Boden anzupassen.
- Bildschirm-Navigator:
- Schwenken: Ziehen Sie den äußeren Ring des Navigators, um über die Szene zu schwenken.
- Drehen und Neigen: Ziehen Sie den inneren Teil des Navigators, um die Kamera zu drehen und zu neigen.
- Vollständige Kontrolle anzeigen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Vollständige Kontrolle anzeigen, um auf alle Navigator-Funktionen zuzugreifen.
Fehlerbehebung
Sollten Sie auf Fehler oder Inkonsistenzen stoßen, kontaktieren Sie bitte support@cintoo.com, damit wir unser Produkt gemeinsam verbessern können.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren